Elektroneurographie
Die Elektroneurographie (NLG) erfolgt zur Untersuchung der Leitfähigkeit der peripheren Nerven in Armen und Beinen. Dabei werden
die zu untersuchenden Nerven mit Strom gereizt und Reizantworten
mit sog. Oberflächenelektroden an verschiedenen Stellen gemessen.
Daraus lassen sich die Nervenleitgeschwindigkeit als auch die transportierte
Strommenge bestimmen.
Die Elektroneurographie ist eine wichtige Untersuchung zur Beurteilung
des peripheren Nervensystems und gibt Aufschlüsse bei bestimmten
Störungen der Nervenleitung, wie z.B. beim Karpaltunnelsyndrom, oder
Allgemeinerkrankungen, wie den Polyneuropathien.
Untersuchungsdauer: ca. 10 Minuten.