Evozierte Potentiale
Mit Evozierten Potentialen können verschiedene Leitungsbahnen des Nervensystems untersucht werden. Je nach Fragestellung kann diese Untersuchung die Sehbahn (visuell evozierte Potentiale, VEP), die Hörbahn (akustisch evozierte Potentiale, AEP) oder sensible Bahnen (sensibel evozierte Potentiale, SEP) beurteilen. Das entsprechende Sinnesorgan wird durch bestimmte Reize stimuliert und die daraus entstehenden Hirnaktivitäten abgeleitet.
Die Sehbahn reizt man durch ein sich veränderndes Schachbrettmuster, die Hörbahn durch Geräusche und die sensiblen Bahnen durch leichten Strom.
Die Evozierten Potentiale sind wichtige Instrumente zur Beurteilung
der Funktionsfähigkeit einzelner Bereiche des Nervensystems.
Untersuchungsdauer: ca. 10 Minuten.